Arbeitsrechtsblog
von Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M., Frankfurt am Main
von Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M., Frankfurt am Main
(University of Georgia)
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Alfred-Herrhausen-Allee 3–5
65760 Eschborn
Telefon +49 6196-58655-602
Fax +49 6196-58655-500
info@hussainlegal.com
Königstraße 82
70173 Stuttgart
Telefon +49 711 7811-8350
Fax +49 711 7811-8351
info@hussainlegal.com
Landsberger Str. 155
80687 München
Telefon: 089 – 54 55 82 33
Fax: 089 – 54 55 82 35
info@hussainlegal.com
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. →mehr erfahren
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Einstweilige Verfügung: Schwerbehinderter Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine stufenweise Wiedereingliederung
/von Asma Hussain-HämäläinenDas Arbeitsgericht (ArbG) Aachen hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren entschieden, dass ein schwerbehinderter Arbeitnehmer Anspruch auf die Durchführung einer stufenweisen Wiedereingliederung gegenüber seiner Arbeitgeberin hat. Er darf diesen auch im Wege eines einstweiligen Verfügungsverfahrens durchsetzen. | Das war geschehen Der schwerbehinderte Arbeitnehmer ist seit September 1988 bei der Arbeitgeberin – einem Unternehmen, das Bauelemente herstellt und […]
Fehlverhalten: Abmahnungen müssen konkret genug sein
/von Asma Hussain-HämäläinenFehlverhalten: Abmahnungen müssen konkret genug sein In einem Fall vor dem Arbeitsgericht (ArbG) Düsseldorf ging es im Wesentlichen um angeblich unangemessene Äußerungen des Arbeitnehmers gegenüber Kollegen über Mitarbeitern. Die daraufhin vom Arbeitgeber ausgesprochene Abmahnung hatte keinen Bestand, weil sie zu unbestimmt war. Das war geschehen Der Arbeitnehmer hatte die Äußerungen bestritten. Auf seine Frage im […]
Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen, LL.M. im Interview mit Rechte Check
/von Asma Hussain-HämäläinenDem Verbraucherportal Rechtecheck habe ich vor kurzem ein Interview zum Thema Arbeitsrecht, Mandatsanbahnung, Herausforderungen im digitalen Zeitalter u. a. gegeben. Hier der link: Im Interview mit Frau Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M. – RECHTECHECK.DE
Neues Urteil zu SARS-CoV-2-Infektion und Entgeltfortzahlung
/von Asma Hussain-HämäläinenCorona-Pandemie: Entgeltfortzahlung aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion und behördlicher Absonderungsanordnung Eine SARS-CoV-2-Infektion stellt auch bei einem symptomlosen Verlauf eine Krankheit nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (hier: § 3 Abs. 1 EFZG) dar, die zur Arbeitsunfähigkeit führt. Voraussetzung: Es muss dem Arbeitnehmer infolge einer behördlichen Absonderungsanordnung rechtlich unmöglich sein, die geschuldete Tätigkeit beim Arbeitgeber zu erbringen und eine Erbringung in […]
Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen gewinnt gegen Deutsche Lufthansa AG
/von Asma Hussain-HämäläinenIch hatte in diesem Blog bereits über eine Klage gegen die Deutsche Lufthansa AG berichtet, die ich im Auftrag einer Mandantin führe. Wir hatten u. a. auf Zahlung von Urlaubsabgeltung geklagt. Die Parteien hatten nach Ende der Elternzeit meiner Mandantin einen Aufhebungsvertrag unter Aufhebung der Kündigungsfrist geschlossen. Die Lufthansa AG hatte in diesem Vertrag behauptet, […]
Änderungskündigungen – ein weites Feld!
/von Asma Hussain-HämäläinenVor wenigen Wochen habe ich gleich zwei große Verfahren, bei denen es zentral um die Frage ging, ob die ausgesprochenen Änderungskündigungen von Managern wirksam waren oder nicht, erfolgreich abgeschlossen. Das erste Verfahren war am Arbeitsgericht Stuttgart und das zweite am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg. Beide habe ich durch für meinen Mandanten bzw. für meine Mandantin, die beide […]
Do you have to consult the works council before you can terminate a managing director?
/von Asma Hussain-HämäläinenPerhaps! This question, which at first glance seems unusual, leads to a very crucial preliminary question for managing directors and their severance pay negotiations. Namely, whether they can be managing directors or employees or even both and whether they can sue in the labor court or have to sue in the civil courts (here regional […]
Muss vor der Kündigung eines Geschäftsführers der Betriebsrat angehört werden?
/von Asma Hussain-HämäläinenVielleicht! Denn diese auf den ersten Blick ungewöhnliche Frage führt zu einer für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen und ihre Abfindungsverhandlungen sehr entscheidenden Vorfrage. Nämlich der, ob sie Geschäftsführer oder Arbeitnehmer oder sogar beides sein können und ob sie vor dem Arbeitsgericht klagen können oder vor den Zivilgerichten (hier Landgerichte) klagen müssen oder sogar bei beiden klagen […]
Über ein Verfahren, in dem ich den Kläger gegen die Deutsche Lufthansa AG vertreten habe, haben sehr viele Medien im Jahr 2023 bzw. 2024 berichtet (LTO, Zeit Online, Focus, Express.de, viele Beiträge auf Youtube und Anwaltsblogs und viele andere):
/von Asma Hussain-HämäläinenIn diesem Verfahren gab es angeblich eine Gerichtsverhandlung am Arbeitsgericht Köln, die unter der Überschrift „Geisterstunde“ berühmt geworden ist. Sowohl der Anwalt der Deutschen Lufthansa AG, wie auch ich, mein Mandant und seine Ehefrau hatten sich in die Videoverhandlung mit dem Arbeitsgericht Köln eingewählt. Keiner von uns sah oder hörte auch nur einen der drei […]
Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen, LL.M. erfolgreich am Landgericht Frankfurt am Main
/von Asma Hussain-HämäläinenIn einem zivilrechtlichen Rechtsstreit am Landgericht Frankfurt am Main, Az.: 2-10 O89/22 hat die Gegenseite (Kläger) eine Forderung aus Vertragsrecht eingeklagt, die zusammen mit Zinsen und Rechtsanwaltskosten einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag darstellte. Der Prozess war für unsere Seite erfolgreich! Auf einen entsprechenden richterlichen Hinweis haben die Parteien im Mai 2024 einen Vergleich erzielt: Der Kläger […]