Arbeitsrechtsblog
von Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M., Frankfurt am Main
von Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M., Frankfurt am Main
(University of Georgia)
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Alfred-Herrhausen-Allee 3–5
65760 Eschborn
Telefon +49 6196-58655-602
Fax +49 6196-58655-500
info@hussainlegal.com
Königstraße 82
70173 Stuttgart
Telefon +49 711 7811-8350
Fax +49 711 7811-8351
info@hussainlegal.com
Landsberger Str. 155
80687 München
Telefon: 089 – 54 55 82 33
Fax: 089 – 54 55 82 35
info@hussainlegal.com
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. →mehr erfahren
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen, LL.M. im Interview mit dem Impulse Magazin
/von Asma Hussain-HämäläinenDas Impulse Magazin hat mich zum Thema Arbeitsrecht und dort zu den Themen Leistungspflicht / Schlechtleistung / Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers und arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz interviewt. Das Interview wurde online am 9. Januar 2025 auf impulse.de veröffentlicht.
Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen, LL.M. im Interview mit dem Impulse Magazin
/von Asma Hussain-HämäläinenDas Impulse Magazin hat mich zum Thema Arbeitsrecht und dort zu den Themen Leistungspflicht / Schlechtleistung / Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers und arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz interviewt. Das Interview wurde online am 9. Januar 2025 auf impulse.de veröffentlicht.
Wir wünschen gutes neues Jahr!
/von Asma Hussain-HämäläinenDie Rechtsanwaltskanzlei Hussain-Hämäläinen wünscht allen Mandantinnen und Mandanten, Geschäftspartnern und Freunden ein glanzvolles neues Jahr!
Frau Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen, LL.M. erhält amtliches Prüfsiegel der Rechtsanwaltskammer und Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer
/von Asma Hussain-HämäläinenNachdem ich schon seit sechs Jahren durchgehend die beiden o. g. Prüfsiegel erhalten habe, teilte mir die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main am 27. Dezember 2024 mit, dass ich erneut diese Auszeichnung erhalten werde. Ich freue mich sehr darüber! Diese Prüfsiegel erhalten nur die Rechtsanwälte, die sich über drei Jahre kontinuierlich in ihrem Rechtsgebiet weitergebildet bzw. […]
Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen erfolgreich am Hessischen Landesarbeitsgericht
/von Asma Hussain-HämäläinenIn einem Güterichterverfahren am Hessischen Landesarbeitsgericht habe ich einen großartigen Erfolg für meine Mandantin erzielt. Der Arbeitgeber hatte sie mit diversen rufschädigenden Vorwürfen überzogen und mehrmals innerhalb kurzer Zeit an andere Standorte versetzt. Meine Mandantin wollte ihren Arbeitsplatz aber auf jeden Fall behalten. Dieser ist sehr gut bezahlt und in ihrer Wohnortnähe. Es stand im […]
Rechtsanwältin Hussain-Hämäläinen, LL.M. gewinnt Prozess gegen einen großen amerikanischen Infrastrukturkonzern
/von Asma Hussain-HämäläinenIch vertrete mehrere Arbeitnehmer in Kündigungsschutzprozessen gegen das deutsche Tochterunternehmen eines sehr bekannten amerikanischen Infrastrukturkonzerns. Am 7. November 2024 gab es nun ein erstes Urteil des Arbeitsgerichts Wiesbaden, Az.: 5 Ca 512 / 23. Der von mir vertretene Mandant hat seine Kündigungsschutzklage gewonnen! Ferner hat das Gericht ihm einen Annahmeverzugslohn in Höhe einer sechsstelligen Summe […]
Geschäftsführer müssen aufpassen, wenn Betriebsübergang bevorsteht!
/von Asma Hussain-HämäläinenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 20. Juli 2023 (Az. 6 AZR 228/22) klargestellt, dass der Kündigungsschutz gemäß § 613a BGB auch für Geschäftsführer gilt, die auf Grundlage eines Arbeitsvertrags tätig sind, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Konkret ging es darum, ob und wann ein Geschäftsführer vor einer betriebsbedingten Kündigung sein Amt niederlegen […]
Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Äußerung in einer ChatgruppeBundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Äußerung in einer Chatgruppe
/von Asma Hussain-HämäläinenEin Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und andere Kollegen äußert, kann sich gegen eine daraus folgende außerordentliche Kündigung seines Arbeitsverhältnisses nur im Ausnahmefall auf eine berechtigte Vertraulichkeitserwartung berufen. So hat es das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. Chatgruppe mehrerer […]
Diskriminierungsverbot: Kündigung eines Schwerbehinderten in der Wartezeit
/von Asma Hussain-HämäläinenDas Arbeitsgericht (ArbG) Köln hat entschieden, dass die Kündigung eines Schwerbehinderten in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses diskriminierend im Sinne des Sozialgesetzbuchs IX (hier: § 164 Abs. 2 SGB IX) ist. Sie kann damit unwirksam sein, wenn der Arbeitgeber das Präventionsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch (§ 167 Abs. 1 SGB IX) nicht durchgeführt hat. Der […]
Einstweilige Verfügung: Schwerbehinderter Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine stufenweise Wiedereingliederung
/von Asma Hussain-HämäläinenDas Arbeitsgericht (ArbG) Aachen hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren entschieden, dass ein schwerbehinderter Arbeitnehmer Anspruch auf die Durchführung einer stufenweisen Wiedereingliederung gegenüber seiner Arbeitgeberin hat. Er darf diesen auch im Wege eines einstweiligen Verfügungsverfahrens durchsetzen. | Das war geschehen Der schwerbehinderte Arbeitnehmer ist seit September 1988 bei der Arbeitgeberin – einem Unternehmen, das Bauelemente herstellt und […]